Streitkräfte
Das Österreichische Bundesheer erfüllt eine Vielzahl an Aufgaben im In- und Ausland. Dafür ist es grundsätzlich in Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte, Cyber-Kräfte und Spezialeinsatzkräfte (Jagdkommando) untergliedert.
"Bundesheer pur"
Auf diesen Seiten (siehe Menü links) erfahren Sie mehr über die Landstreitkräfte mit ihren Einsatzverbänden, über die Luftstreitkräfte mit der Luftraumüberwachung und Luftunterstützung sowie über das Jagdkommando als Kernelement der Spezialeinsatzkräfte - Die Streitkräfte sind "Bundesheer pur".
Waffengattungen, Waffen und Gerät
Alle Soldaten des Bundesheeres sind verschiedenen Waffengattungen zugeordnet. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben verfügen sie über eine Vielzahl an Waffen und Geräten - vom Sturmgewehr des einzelnen Schützen bis hin zu hochkomplizierten Systemen wie dem Eurofighter.
Uniformen und Abzeichen
Wenn Sie schon immer wissen wollten, welche Bedeutung hinter den vielen Aufnähern, Abzeichen, und Farben auf den Uniformen des Österreichischen Bundesheeres steckt, dann sind Sie auf den Seiten über "Uniformen und Abzeichen" richtig.
Die Geschichte der Streitkräfte
Seit seiner Gründung im Jahr 1955 hat das Österreichische Bundesheer viele Bewährungsproben bestanden. Immer wieder kamen die Soldaten zum Einsatz wenn es galt, Österreichs Grenzen zu schützen oder den Menschen im In- und Ausland zu helfen. Hier finden Sie einen Überblick, aber auch Fotos und fundierte Dokumente über die bewegte Geschichte der österreichischen Streitkräfte.